

Telefonsprechstunde für Thüringer KMU
Mittwochs | 8.30 Uhr - 10.00 Uhr | 0361 6759 242
Wir orientieren im Förderdschungel, lotsen Sie zu (Digitalisierungs-) Expert/-innen und begleiten Ihren Weg!
Auf einen Blick

April - Dezember 2022

ENTWICKLUNGSWERKSTATT: DIGITAL -
zukunft aktiv & nachhaltig gestalten
Workshops im Detail
ENTWICKLUNGSWERKSTATT: DIGITAL - Zukunft aktiv & nachhaltig gestalten
Online-Austauschformat für Thüringer Unternehmen im digitalen Wandel | April - Dezember 2022
- Wie gelingt es uns, die Mitarbeitenden von der Notwendigkeit und dem Nutzen digitaler Tools zu überzeugen und sie aktiv einzubinden?
- Wie schaffen wir es, dass Innovationspotentiale schon im Alltag konsequent mitgedacht und vorangetrieben werden?
- Was hilft uns dabei, unsere interne Kommunikation - im Team, aber auch zwischen den Abteilungen - ergebnisorientierter und motivierender zu gestalten?
- Was dürfen wir nicht vergessen, wenn es um die digitale Zukunft unseres Unternehmens geht?
Und so läuft's:
- Die Teilnahme ist für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit Sitz in Thüringen kostenfrei.
- Die in Anspruch genommenen Beratungsleistungen werden als De-minimis-Beihilfe gewährt und im Nachgang bescheinigt. (Basis: 125 €/Std., So entstünde bei Teilnahme an vier Treffen (=6 Std.) ein De-minimis-Beihilfe in Höhe von 750€)
- Die Anmeldung gilt für die gesamte Entwicklungswerkstatt. Je Unternehmen können max. 2 Teilnehmende (Entscheidungsträger*innen) benannt werden.
- Vor Beginn sind vom Unternehmen eine KMU-Erklärung und eine De-Minimis-Erklärung auszufüllen.
- Der Starttermin wird individuell mit den Teilnehmenden vereinbart.
Alle Treffen werden über Zoom organisiert. Nach der Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten. Eine Teilnahmebescheinigung geht Ihnen nach der Werkstatt zu.
vertiefte beratung - Speziell für Ihr Unternehmen
Starten Sie jederzeit - wir sind an Ihrer Seite.
- Die Teilnahme ist für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit Sitz in Thüringen kostenfrei.
- Es können 1 bis max. 5 Beratungstage genutzt werden.
- Die in Anspruch genommenen Beratungsleistungen werden als De-minimis-Beihilfe gewährt und im Nachgang bescheinigt (Basis: 1.000 Euro/Beratungstag)
- Vor Beginn sind vom Unternehmen eine KMU-Erklärung und eine De-Minimis-Erklärung auszufüllen.
Peggy Lehmann | 0361 6759 242 | peggy.lehmann@iw-thueringen.de
Anmeldung
IWT im Zett
Wer wir sind | was wir tun

ZeTT - Zentrum Digitale Transformation Thüringen
Digitalisierung verändert (fast) alles und fordert den Unternehmen viel ab. Sie kann aber nicht isoliert 'behandelt' werden. Vielmehr geht es um eine umsichtige Bewertung von Chancen und Risiken sowie um sichere und praktikable digitale Lösungen: Diese müssen mit internen Strukturen und Abläufen im Einklang stehen und die Kompetenzen und Zusammenarbeit der Mitarbeitenden aktiv befördern.
Durch das Zentrum Digitale Transformation Thüringen erhalten kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Beschäftigte und Selbständige Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation. https://zett-thueringen.de
Im ZeTT denken und arbeiten engagierte Partner zusammen: die Ernst-Abbe- Hochschule Jena, die Friedrich-Schiller-Universität Jena, die Technische Universität Ilmenau, Arbeit und Leben Thüringen und IWT - Institut der Wirtschaft Thüringens GmbH.
IWT - Ihr Navi & Coach im digitalen Wandel

INformieren
Wir bündeln regionales und branchenspezifisches Wissen zu Digitalisierung und Wandel der Arbeit.
Wir informieren zu (über-)regionaler Förderung von Beratung, Weiterbildung und Investitionen.

Beraten
Wir unterstützen Thüringer KMU durch eine vertiefte Beratung und Analyse (max. 5 Tage, kostenfrei).
Wir klären Ziele, Ressourcen und Hemmnisse ihrer digitalen Projekte und begleiten deren Umsetzung.
Wir richten den Blick auf eine sinnvolle Einbettung in die Unternehmensentwicklung und Einbindung der Mitarbeitenden.

Vernetzen
Wir organisieren einen lebendigen und anregenden Austausch von engagierten Thüringer Unternehmen, (Digitalisierungs-)Expert*innen und regionalen Akteur*innen.
Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie.

Peggy Lehmann
peggy.lehmann@iw-thueringen.de
"Mit Digitalisierung verbinde ich die Vernetzung entlang der Wertschöpfungsketten von Unternehmen."

Ragna Melzer
ragna.melzer@iw-thueringen.de
"Digitalisierung bedeutet für mich, klar in den Zielen, kreativ in der Umsetzung und nah bei den Menschen zu sein."